Zurück
Mehr zum Thema: DATENANALYSE

Einführung in die Webanalyse mit Matomo

Wird unser digitales Angebot überhaupt genutzt und wenn ja, wie? Diese Frage werden wir heute beantworten.


Warum Webanalyse betreiben?

  • Fehler finden
  • Erfolge messen

Auf diese beiden Punkte würde ich die komplette Webanalyse beschränken. Wenn User Probleme haben, sollte man diese tracken können. Denn erst danach kann man sie lösen. Erfolge lassen sich in Matomo messen – aber man muss sie vorher definieren. Ob 200 Besucher:innen gut oder eine Blamage sind, wird Matomo nicht beantworten. Ob die Anzahl der Besuche oder doch die Anzahl eines Ereignisses einen Erfolg ausmacht auch nicht. Doch kann Matomo ganz objektiv Zahlen liefern, die das Erreichen eines Erfolges belegen. Gründe sucht man hingegen vergebens. Matomo kann aber Indizien liefern.

Webanalyse ist daher Detektivarbeit


Matomo vs. Google Analytics (GA)

  • Den Speicherort der Daten kann man nur in Matomo festlegen
  • Google Analytics kann man leichter mit anderer Google Software verbinden
  • GA wird oft als User-freundlicher bezeichnet (aber eher vor GA4)

Kennzahlen definieren

  • Seitenaufrufe / Pageviews
  • Besuche / Sessions
  • Klicks

Eine Frage von euch war, wie die Kennzahlen definiert sind. Man muss nicht bei allen Kennzahlen genau wissen, wie sie definiert sind, denn Matomo bietet bei jeder Kennzahl eine Definition zum Nachschlagen an.


Wo finde ich die Definitionen?

kennzahlen-matomo-definition


UTM Parameter

  • Wie kommen die Besuchsquellen zustande?

Werden über Informationen aus der URL ausgelesen. Daher sollte man fix definieren, wie alle Marketing-Kanäle UTM Parameter bilden, sonst entstehen Varianten wie quelle=social-ads vs. quelle=social-media-ads

Beispiel Google Sheet


Falsche Freunde

  • Ohne Sondereinrichtung "ratet" Matomo die Location eines Users, ich komme z.B. aus Lübeck (sitze aber in München)
  • Matomo zeigt immer nur eine Stichprobe der Webseitenbesucher (Do-Not-Track)
  • Besuchsquelle "Direkt" enthält alle Besuchsquellen, die Matomo nicht zuordnen konnte (+ direkte Besuche)
  • Matomo kennt die Verweildauer auf der letzten Seite nicht (ohne HeartBeatTimer)

Erfolge definieren, pro Seitenart

  • Warum betreibt ihr eine Webseite, warum diese Seitenart?
  • Wie kann man die Ziele definieren?
  • Wie kann man sie messen?

Beispiel: Ausstellungsseiten sollen gelesen werden und dann zum Online-Ticketshop weiterleiten


Ein Tracking-Konzept erstellen

  • Explizite Verschriftlichung für zukünftige Stakeholder und gemeinsame Kommunikation
  • "Was ist eigentlich genau X?"

Erstellung über Google Sheet, damit alle dran arbeiten können


Conversions auflisten

Domain Seitenart Conversion (mikro + makro)
x.de Ausstellungsseite Weiterleitung Ticketshop
x.de Ausstellungsseite YouTube-Video anschauen

Ideale Funnels erstellen

  • Welchen Weg sollte der User gehen?

Google > Ausstellungsseite > Ticketshop > Bestätigungsseite

Online-Sammlung > Ausstellugnsstück > ?


Besuchersegemente

  • Gibt es Webseitenbesucher, die man man gruppieren sollte?

Beispiel: Presse, Erstbesucher, Käufer


Pause

Vorlage für ein Tracking-Konzept


Matomo personalisieren

  • Das User Interface kennenlernen
  • Mein Dashboard, meine Reports

Über den Menüpunkt "Dashboard" kann man sich häufig genuzte Reports zusammenstellen. So spart man sich das häufig herumklicken in den Menüs.


Der Matomo Tag Manager

  • Tool zur Umsetzung des Trackingplanes

Welche Zusatzdaten sind nötig?

  • DataLayer etc.
  • Custom Dimensions
  • Einzelne Blöcke einer Seite (content tracking)

Nicht alle Informationen werden auf einer Seite angezeigt. Will man z.B. das Segment der "angemeldeten User" tracken, muss eine UserID nach dem Login vergeben werden und für den Matomo Tag Manager "greifbar" gemacht werden. Dies kann über z. B. einen DataLayer oder über einen Cookie umgesetzt werden. Diese Informationen muss der Webseitenbetreiber hinzufügen.

Anderes Beispiel: Soll der Umsatz im Ticketshop getrackt werden, muss der Umsatz als Zahl aus der Webseite "gezogen" werden können. Oft ist diese Zahl jedoch als Fließtext in der Webseite und daher nicht für den Matomo Tag Manager greifbar.

Matomo kennt auch noch nicht den Autor eines Beitrages. Wenn ich wissen möchte, welcher Autor am häufigsten gelesen wurde, muss ich eine "Custom Dimension" erstellen. Wichtig: dies kann nicht rückwirkend gemacht werden.


Eure Fragen


Dashboards

  • Dashboards zeigen KPIs, die Hinweise zum Erfolg geben
  • Dashboards geben keine Gründe an (nur Zahlen), Analyse muss im Tool erfolgen
  • Wichtig: Je Zielgruppe 1 Dashboard

Matomo ohne Cookies

  • Einstellungen